Ein CycleKart ist ein verkleinerter Nachbau eines Rennwagens aus den Jahren 1920 bis 1930.
Spezifikation laut der amerikanischen Homepage http://cyclekarts.com
Die wichtigsten Maße wurden in das metrische System umgerechnet.
Cyclekart = als Einsitzauto
Motorisierung = meistens Honda-OHV GX200 Einzylinder mit 6,5 PS
Räder = 17" x 1 3/4" oder 2" Felgen (oder auch 16'' Felgen wenn es passt)
Bereifung = 2.50 x 17" oder auch 2.75 x 17" (oder auch 16'' bei entsprechder Breite)
Spurbreite = 95 bis 100 cm
Radstand = 160 bis 175 cm um die Ästhetik des Autos zu gewährt
Gewicht = sollte 125 kg nicht überschreiten
Antrieb = obwohl bei den meisten 4 Räder vorhanden sind, wird nur ein Rad angetrieben, welches auch gebremst werden muss!
Einige Maße (nicht verbindlich)
Maximale Länge = ca. 250 cm
Maximale Breite = ca. 120 cm
Federung vorne = 2 halbeliptische Blattfeder (oder wie man es auch lösen möchte)
Ein Cyclekart sollte nicht mehr kosten als 1350 €!